Seit Oktober 2024 haben die neu gewählten Ortschafts- und Stadträte die Möglichkeit, sich durch gezielte Schulungen auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorzubereiten.

Die Seminare erstrecken sich bis Januar 2025 und vermitteln fundiertes Wissen in zentralen kommunalen Themenbereichen.

Die Schulungen decken unter anderem folgende Bereiche ab:

  • Finanzwesen: Einblick in die kommunale Haushaltsplanung, Budgetverwaltung und Fördermöglichkeiten.
  • Bau- und Planungsrecht: Grundlagen zur kommunalen Bauleitplanung, rechtliche Rahmenbedingungen und städtebauliche Entwicklung.
  • Kommunalrecht: Rechte und Pflichten eines Mandatsträgers, Entscheidungsprozesse und kommunale Satzungen.
  • Kinderbetreuung und Schule: Strukturen der frühkindlichen und schulischen Bildung, kommunale Zuständigkeiten und Förderprogramme.

Ziel dieser Schulungen ist es, den neuen Ratsmitgliedern das nötige Fachwissen zu vermitteln, damit sie ihre Ämter kompetent und engagiert ausüben können. Durch die praxisnahe Vermittlung relevanter Themen sollen die Teilnehmenden bestmöglich auf ihre Aufgaben in den kommunalen Gremien vorbereitet werden.

Mit dieser Initiative stärken wir nicht nur die Handlungsfähigkeit unserer Gemeindevertretungen, sondern fördern auch den aktiven Austausch und die Vernetzung zwischen den Mandatsträgern. So können wir gemeinsam eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung unserer Städte und Gemeinden gestalten.

Quelle: 
Text: OV; Bild: OV